Konnten sich die verbliebenen Schützinnen und Schützen während der Auszeit am Donnerstag noch etwas entspannen, so ging es am Freitag erneut darum, sich zu fokussieren, tief durchzuatmen und ggf. die vom mittelprächtigen Wetter angelaufenen Brillen zu trocknen.
Im Wettbewerb der gemischten Teams startete man zunächst in die Endrunde, welche noch wie zuvor im K.-O.-System ausgeschossen wurde. Erwartungsgemäß waren hier die Abstände zwischen den Mannschaftsergebnissen noch geringer als in Vor- und Zwischenrunde. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die komplette Bandbreite der Teamergebnisse hier bei maximal 16 Ringen Differenz lag. Also wirklich alles dicht an dicht.
Die Feuerwehr-Senioren, die mit Andreas Spaniel den erfolgreichsten Schützen der Endrunde und des Wettbewerbs in ihren Reihen hatten, waren in Summe etwas weniger treffsicher als noch in der Zwischenrunde, konnten sich aber gegen das Team “EDEKA - Family 2.0” mit 3,1 Ringen Vorsprung durchsetzen. An dieser Stelle auch einen Glückwunsch an Maurice Göbel, der sich - obwohl hier mit dem Team knapp unterlegen - über den zweiten Platz in der Einzelwertung freuen durfte.
Das Team der CDU-Fuldatal gewann mit 282,1 Ringen (bestes Ergebnis der Endrunde) gegen Team “Feuerwehr II”, wohingegen den Kollegen von Team “Feuerwehr I” etwas weniger Ringe ausreichten, um die Mannschaft “TSV Fußball 1” zu bezwingen.
Die Lohbergjungs mit Jan Jütte (dritter Platz der Einzelwertung) absolvierten die Begegnung mit den Pääreschwänzen mit 10 Ringen Abstand vor den Kontrahenten, und der TSV Förderverein I gewann gegen das Team der “alten Säcke”, wobei es sich hier um die Eigenbezeichnung der vier Teilnehmer handelt. Das wollten wir nur nochmal betonen.
Kaum war die Endrunde ausgefochten, ging es für die Gewinner-Teams auch schon in die Finalrunde. Diese wurde nun, wie in jedem Jahr, in einem anderen Modus als die Runden zuvor durchgeführt.
Beim sogenannten “Blindschießen” wird den Teilnehmern mittels Augenbinde zunächst die Sicht genommen. Danach werden sie von Anwesenden eine Weile im Kreis gedreht, um den Gleichgewichtssinn und die Orientierung zu beeinträchtigen. Im letzten Schritt müssen die Schützen dann anhand von Schnalzlauten - und dem daraus resultierenden Echo in der Halle - ihre eigene Position und die Richtung zum Ziel abschätzen, bevor sie das Sportgerät erhalten und losgelegt werden kann.
Diese Form des Wettbewerbs wäre aber natürlich viel zu gefährlich und sicher auch strafrechtlich relevant, weshalb unsere Variante sich darauf beschränkt, dass nach den Probeschüssen lediglich die Trefferanzeige abgedeckt, also “verblindet” wird. Die Beeinträchtigung ist zwar erheblich geringer, jedoch nimmt es den Schützen immerhin die Möglichkeit, nach jedem Schuss ggf. nochmal Haltepunkt und/oder Visierung anzupassen. Ferner wissen die Teilnehmer direkt nach dem Schießen auch ihre Ergebnisse noch nicht, was ebenfalls zur Spannung beiträgt.
Und obwohl dies eigentlich eine zusätzliche Hürde darstellt, steigerten sogar fast alle Teams der Finalrunde ihr Mannschaftsergebnis im Vergleich zur Endrunde noch. Am besten gelang dies den Feuerwehr Senioren, die mit starken 287,2 Ringen den diesjährigen Wettbewerb für sich entscheiden konnten. Gratulation! Den zweiten Platz erlangten die Teilnehmer der CDU Fuldatal mit ebenfalls beachtlichen 284,4 Ringen, gefolgt vom Team Feuerwehr I, die den dritten Platz mit weniger als einem Ring Abstand vor den Lohbergjungs ergattern konnten.
Aber auch im Wettkampf der Damen ging es hoch her und die erreichten Ringzahlen brauchten hier keinen Vergleich mit denen der gemischten Teams zu scheuen. Das beste Tagesergebnis erreichten in der Endrunde die “EDEKA - Schnattergänse” mit 286,2 Ringen, wobei deren Schützin Stefanie Brunsch mit fantastischen 99,0 Ringen auch die beste Einzelserie der kompletten Schießsportwoche ablieferte. Hut ab, Frau Brunsch!
Da es aber im Wettkampf der Damen in besonderem Maße auf die Konstanz der Leistungen ankommt und eher durchschnittliche Rundenergebnisse bis zum Ende des Turniers mitgeschleppt werden müssen, konnten sich daher auf den ersten Plätzen drei andere Teams behaupten. Die klaren Gewinnerinnen waren in diesem Jahr “De Tontäubchen” mit 847,8 Ringen, deren Schützinnen Sandra Siebert und Greta Florin auch die ersten beiden Plätze der Einzelwertungen belegten. Ein bärenstarkes Team. Ebenfalls mehr als respektabel war die Leistung der Newcomerinnen “Oberdorf Kaliber Queens”, die mit 830,1 Ringen aus dem Stand den zweiten Platz vor den TSV Fußball Damen mit 824,6 Ringen erreichten.
Nun, nachdem alle Wettkämpfe ausgefochten bzw. geschossen waren, konnte man zur Ehrung der Teilnehmer und zum viel zitierten “geselligen” Teil übergehen. Dabei standen nicht nur die Turnierergebnisse allein im Vordergrund, sondern es wurde während der ganzen Woche auch auf Ehren- und Trimm-Scheiben geschossen und diese Leistungen ebenfalls gewürdigt.
Durchgeführt wurde die Siegerehrung in diesem Jahr nicht nur durch unseren Schießmeister Jürgen Jakob, sondern auch durch unseren Schützenbruder und Bürgermeister Tore Florin, welcher sichtlich Spaß an der Veranstaltung hatte und gut gelaunt das Programm begleitete. Kein Wunder. Er durfte ja sogar zwei der Gewinnerinnen mit nach Hause nehmen. Der Anlass hierfür war aber kein archaisches Dorfbrauchtum, sondern vielmehr der Umstand, dass es sich dabei um seine Gattin und seine Tochter handelte.
Funfact: Unter den geehrten Teilnehmern befand sich auch unser ehemaliger Bürgermeister Karsten Schreiber (Team CDU-Fuldatal), der aber offensichtlich den Versuch unternommen hatte, seine Gegenwart mit Hilfe eines angeklebten Bartes zu verschleiern. Aber uns kann man nicht täuschen.
Der oben bereits erwähnte gesellige Teil wurde dann auch noch derart gesellig, dass ein zwischenzeitlich entstandener Getränke-Engpass eiligst (wenn auch erfolgreich) behoben werden musste. Aber nach einer Woche des sportlichen Wetteiferns, hoher Konzentrations- und Leistungsbereitschaft und ca. 5000 Schuss, hatten sich das alle Anwesenden redlich verdient. Übrigens auch all jene, die nicht selbst teilgenommen, aber durch ihre Hilfe vor, nach und während der Schießsportwoche wieder maßgeblich zu deren Gelingen beigetragen haben. Sei es im Rahmen von Arbeitseinsätzen, an Theke, Imbiss oder an den Schießständen. Wir sind dankbar darüber, so engagierte Vereinsmitglieder zu haben.
Unseren Gästen danken wir auch in diesem Jahr wieder für ihre leidenschaftliche Teilnahme, ihre sportliche Fairness, die gute Laune und überhaupt für das konstante Interesse an unserer Veranstaltung und unserem schönen Sport.
Wir freuen uns auf die Schießsportwoche im nächsten Jahr und verbleiben mit unserem Schützengruß “GUT ZIEL!”
HERREN / Gemischte Mannschaften
ENDRUNDE
Nr. | Team | Ringe | Nr. | Team | Ringe | |
1 | CDU Fuldatal | 282,1 | : | 2 | Feuerwehr II | 278,5 |
3 | TSV Fußball I | 268,8 | : | 4 | Feuerwehr I | 272,3 |
5 | KG "Die Pääreschwänze" I | 266,1 | : | 6 | Lohbergjungs - TSV trifft nicht | 276,1 |
7 | TSV Fußball - Förderverein I | 278,7 | : | 8 | Die alten Säcke | 270,5 |
9 | Feuerwehr Senioren | 278,3 | : | 10 | EDEKA - Family 2.0 | 275,2 |
FINALRUNDE
Nr. | Team | Ringe |
1 | Feuerwehr Senioren | 287,2 |
2 | CDU Fuldatal | 284,4 |
3 | Feuerwehr I | 282,6 |
4 | Lohbergjungs - TSV trifft nicht | 281,9 |
5 | TSV Fußball - Förderverein I | 276,1 |
DAMEN
Nr. | Team | Vorrunde | Zwischenrunde | Endrunde | Total |
1 | De Tontäubchen | 287,8 | 279,8 | 280,2 | 847,8 |
2 | Oberdorf Kaliber Queens | 280,0 | 274,5 | 275,6 | 830,1 |
3 | TSV Fußball - Damen | 275,2 | 278,4 | 271,0 | 824,6 |
4 | Feuerwehr Damen | 265,3 | 289,9 | 263,8 | 819,0 |
5 |
EDEKA - Die Schnat
tergänse |
272,5 | 259,5 | 286,2 | 818,2 |
6 | ADAC Damen | 266,4 | 269,5 | 280,6 | 816,5 |
7 | Lohbergmädels | 261,8 | 267,7 | 259,5 | 789,0 |
8 | SPD Rote Socken I | 268,1 | 245,6 | 274,6 | 788,3 |
9 | TSV Fußball - Ballermädels | 259,1 | 242,0 | 260,1 | 761,2 |
EINZELWERTUNGEN
HERREN / GEMISCHTE TEAMS
Nr. | Schütze | Team | Ringe |
1 | Andreas Spaniel | Feuerwehr Senioren | 285,7 |
2 | Maurice Göbel | EDEKA - Family 2.0 | 284,7 |
3 | Jan Jütte | Lohberg Jungs - TSV trifft nicht | 284,1 |
4 | Mario Fahlbusch | Feuerwehr - Senioren | 283,5 |
4 | Karsten Schreiber | CDU Fuldatal | 283,5 |
5 | Jason Orlowski | Lohberg Jungs - TSV trifft nicht | 282,5 |
DAMEN-TEAMS
Nr. | Schützin | Team | Ringe |
1 | Sandra Siebert | De Tontäubchen | 286,0 |
2 | Greta Florin | De Tontäubchen | 281,1 |
3 | Sylvia Spaniel | Feuerwehr Damen | 280,5 |
4 | Martina Blum | TSV Fußball - Damen | 279,3 |
5 | Stefanie Brunsch | EDEKA - Die Schnattergänse | 278,9 |